Facebook        YouTube

  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Über uns
    • Verein
    • Vorstand
    • Presseinformationen
    • Archiv
    • Interner Bereich
    •  
  • Themen
    •  
    • Klimaschutz
    • Energiewende
      •  
      • National
      • Regional/Kommunal
      • Kommunique
      • Ästhetik
      •  
    • KTGebäude
    • KTWind
      •  
      • Unsere Position
      • Hintergrund
      • Aktuelles
      •  
    • Bioenergie
    • Wasserenergie
    • Energieeffizienz
    • EEG
      •  
      • Unsere Position
      • Hintergrund
      • Aktuelles
      •  
    • Südlink
      •  
      • Presse
      • Politischer Raum
      • Verfahrensdokumente
      • Technikdokumente
      •  
    •  
  • Links
    •  
    • Presse
    • Sonst. Events
    • Initiativen
    • Buchtipps
    • Film-/Videotipps
    •  
  • Partner
    •  
    • Firmen
    • Organisationen
    •  
  • Mitmachen
    •  
    • Service
    • Lastenpedelecs
    • Vereinshaus
    •  
  • Kontakt
 
 
Veranstaltungen
 
Jahresmitgliederversammlung 2019
12.03.2019 - 18:00 Uhr
 
Forum BürgerEnergieWende Schaumburg 2019
19.03.2019 - 18:00 Uhr
 
PV-Strom über Wärmepumpen veredeln
25.04.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
 
 
Unterstützt von:
 

          Volksbank Hameln-Stadthagen

 

 

 

 

VB Schaumburg

 

 

  

 

 

BEnGSHG

 

 

LOGO Kirchner enerGeo

 

 

 

 

 

 

Kreishandwerkerschaft Schaumburg

 

 

  

 

 

  Sparkasse Schaumburg

 

 

Westfalen Weser Energie

 

Logo Stadtwerke Rinteln

 

 

Klimaschutz SHG

 

 

BMU

NKI

    Neuland-Hof

 

    Matz

 

Vehling Motorgeräte

 

SG Eilsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samtgemeinde Eilsen

----------------------------------------

      Mitglied bei:

----------------------------------------

 

Bündnis Bürgerenergie e.V.

 

BVGeM

----------------------------------------

Klima kommunal 2016

----------------------------------------

Urkunde Klima kommunal 2016

--------------------------------------

Masterplan Zertifikat

--------------------------------------

Masterplan Zertifikat

 
Niedersachsen vernetzt
 
Link verschicken   Drucken
 

Workshop Hannys Radlercafe 2017

26.11.2017
Einfahrt zu Hannys Radlercafe

26.11.2017 Horum. 

 

Ablauf Workshop 24.-26.11.2017 (13 Teilnehmer davon 2 externe Gäste)

 

Freitag

 

9 Uhr Start in Schaumburg mit Fahrgemeinschaften – 1x 9 Sitzer (Hannes Kohlenberg)

  • Bückeburg – Bremerhaven, Am Längengrad 8 (176km/2:16 Std.)

 

11:30-14:30 Uhr Besuch Klimahaus Bremerhaven

 

15:00 Uhr Mittagessen im Bel Mondo Mediterraneo

  • Bremerhaven – Horum (97km/1:16 Std.)

 

17:30 Uhr Ankunft Hannys-Radlercafe, Horum, Wangerland

 

18:00 Uhr Abendessen

 

Einheit 1: Rückblick auf 4 Jahre Klimaschutzkonzept 2012 sowie die Beiträge von BEnW und BEnGSHG mit Diskussion (Input: Horst Roch, Manfred Görg)  

 

Samstag

 

9-10 Uhr Frühstück

 

Generalthema: Der Masterplan 100% Klimaschutz für die Region Weserbergland

 

Einheit 2: Einführung und Überblick zu Potenzialen und deren Grundlagen sowie zu Zielen und Maß­nahmen­empfehlungen, wo sinnvoll mit Konkretisierung auf Schaumburg; Darstellung der inhaltlichen Vorgaben und des finanziel­lem Rahmen der Förderung; bisherige Planungen und Erfahrungen hinsichtlich Umsetzung; Rolle der Klimaschutzagentur mit Diskussion (Input: Andreas Steege, Jan Krebs)

 

12-13 Uhr Mittagessen

 

Einheit 3: Querschnittsorientierte Themen + Vernetzung (Sektorkopplung, Stromspeicherung + Lastmanagement = virtuelle Kraftwerke, Prosumermodelle, Quartierskonzepte u.a.m.); Widerstände; Akteure; Maßnahmenempfehlungen (Input: Andreas Steege, Manfred Görg)

 

15-16 Uhr Kaffee und Kuchen

 

Einheit 4: Erneuerbare Potenziale und Ziele, insbesondere Sonne + Wind Widerstände; Akteure, Maßnahmenempfehlungen mit Diskussion (Inputs: Manfred Görg, Florian Massante)

 

18:30 Uhr Abendessen

 

Einheit 5: Effizienzpotenziale und -ziele, insbesondere für Gebäude Widerstände, Akteure, Maßnahmenempfehlungen mit Diskussion (Input: Bernhard Loewa)

 

Sonntag

 

9-10 Uhr Frühstück

 

Einheit 6: Folgerungen für BEnW-Aktivitäten in 2018 Termine und Themen auf Basis Ideenkatalog (Input: Hannes Kohlenberg)

 

12-13 Uhr Mittagessen

 

Ausklang und Heimreise

 

 

Wir fahren auf eine Wand zu. Die Wand heißt vier, fünf, sechs Grad Erwärmung weltweit. (Hans-Joachim Schellnhuber)

 

Foto: Einfahrt zu Hannys Radlercafe

Weitere Informationen:
Links
Hannys Radlercafe
Klimahaus Bremerhaven
 
 

Fotoserien zu der Meldung


Workshop Hannys Radlercafe 2017 (26.11.2017)

Impressionen.

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
normale Schrift einschalten
 
große Schrift einschalten
 
sehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz