Navigation überspringen
 

Facebook        YouTube

  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Verein
    • Vereinsflyer
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinssatzung
    • Vorstand
    • Presseinformationen
    • Archiv
    • Interner Bereich
    •  
  • Themen
    •  
    • Klimaschutz
    • Energiewende
      •  
      • National
      • Regional/Kommunal
      • Kommunique
      • Ästhetik
      •  
    • KT Gebäude-Effizienz
      •  
      • Gebäudesanierung
      • Heizung
      • Regenerative Energie
      • Förderung
      •  
    • Mobilität
    • Windenergie
    • EEG
      •  
      • Unsere Position
      • Hintergrund
      • Aktuelles
      •  
    • Energiekultur Schaumburg - Georgschacht
      •  
      • Gestern
      • Heute
      • Morgen
      •  
    • Wasserstoff
    •  
  • Links
    •  
    • Presse
    • Sonst. Events
    • Initiativen
    • Buchtipps
    • Film-/Videotipps
    •  
  • Partner
    •  
    • Firmen
    • Organisationen
    •  
  • Angebote
    •  
    • Lastenpedelecs
    • Vereinshaus
    •  
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
Veranstaltungen
 
Geplant: Rinteln Mobil
18.04.2021 - 10:00 Uhr
Rinteln
 
Geplant: 24 Stunden E-Mobilitätsrally
08.06.2021 - 10:00 Uhr
Weserbergland
 
Geplant: Zweites Schaumburger Klimafestival
26.06.2021 - 11:00 Uhr
Idee: Wiedensahl
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
 
 
Unterstützt von:
 

 

SG Eilsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samtgemeinde Eilsen

 

Stadt Bückeburg

Stadt Bückeburg

----------------------------------------

      Mitglied bei:

----------------------------------------

 

Bündnis Bürgerenergie e.V.

 

BVGeM

----------------------------------------

Klima kommunal 2016

----------------------------------------

Urkunde Klima kommunal 2016

--------------------------------------

Masterplan Zertifikat

--------------------------------------

Masterplan Zertifikat

 
Niedersachsen vernetzt
 
  1. Start
  2. Themen
  3. KT Gebäude-Effizienz
  4. Gebäudesanierung
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gebäudeeeffizienz

Das Kompetenzteam Gebäudeeffizienz
Anfang Juni 2019 hat das Kompetenzteam „Gebäudeeffizienz“ sein „Positionspapier zur Erschließung der Effizienzpotenziale im Gebäudebereich“ in einem Pressegespräch vorgestellt. Das Pressegespräch erfolgte im Haus von 1684 der Familie Dohmeyer in Lauenau, das 2018 im Wettbewerb der Nds. Klima- und Energieagentur in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Schaumburg mit einer „Grünen Hausnummer“  auf Landesebene als vorbildlich ausgezeichnet worden ist.
 

 

18.12.2015 Essay zu diversen Mythen gegen das Dämmen von Gebäuden

 

Die für die Energiewende erforderliche Reduzierung der CO2-Emissionen aus dem Gebäudebereich ist nicht ohne eine deutliche Verbesserung der Wärmedämmung erreichbar. Dies betrifft insbesondere den Gebäudebestand. Darüber besteht eigentlich großer Konsens und es liegen auch ausgereifte Konzepte vor. Die Probleme liegen in der Umsetzung, da Millionen Hauseigentümer mobilisiert werden müssen und zugleich Hunderttausende Architekten und Handwerksbetriebe daran beteiligt sind.

 

Da ist es besonders misslich, dass immer noch viele Vorurteile und Mythen über einen angeblichen „Dämmwahn“ im Umlauf sind wie z. B. „Ein Haus muss auch noch atmen können“, „Dämmung verursacht Schimmel,“ „Dämmung führt nachweislich nicht zu Einsparungen“.

 

Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Leiter der Hessischen Energiespar-Aktion, hat dazu einen wissenschaftlich fundierten und zugleich feinsinnigen Essay verfasst, den wir zur Lektüre empfehlen. Altes Denken Eicke-Hennig

 

 

03.04.2015 Video Energiesparkonto

 

 

27.12.2014 Abbruchreifer Hof nach 40 Jahren Leerstand zum Plusenergiehof umgewandelt

 

Bei alten Bauernhäusern werden oft wenig Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz gesehen. Ein abbruchreifer Hof im 700-Einwohner-Ort Weikers­heim-Schäftersheim, Baden-Württemberg, beweist das Gegenteil. Er wurde nach 40 Jahren Leerstand saniert und zum Plusenergiehof umgebaut – eine beispielhafte innovative und ökologische Gesamtsanierung einer landwirtschaftlichen Hofanlage: Imagevideo

 

Projektflyer HOF8: Projektflyer

 

 

24.11.2014 Preisentwicklung Gebäudeenergieeffizienz

 

Aktuelle Studie (Kurzfassung) von Schulze Darup & Ecofys zu den Mehrkosten höherer Energieeffizienz im Neubau, die gutes Argumentationsmaterial für Diskussionen gegen die Behauptung liefert, dass „energieeffizientes Bauen der natürliche Feind des kostengünstigen Bauens“ sei:  Preisentwicklung Gebäudeenergieeffizienz

 

Zukunft Altbau: http://www.zukunftaltbau.de

 

 

 

"Große Aufgaben werden nicht durch Stärke gemeistert, sondern durch Ausdauer." (Samuel Johnson)

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
normale Schrift einschalten
 
große Schrift einschalten
 
sehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz