UNTERSTÜTZT VON:
Samtgemeinde Eilsen
Stadt Bückeburg
Gemeinde Auetal
Unser System nutzt Cookies um die Webseite benutzerfreundlich und effektiver zu machen (insbesondere Menüführung, Spracheinstellungen, menübezogene Bannerbilder, Schriftgrößeneinstellung, ...)
Cookies haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifizierung von Besuchern genutzt
Server-Logs werden aus Sicherheitsgründen für 48 Stunden vorgehalten (anschließend verworfen) und beinhalten folgende Daten:
Angefragte Seite
Referrer URL
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Status der Serverabfrage
übertragende Datenmenge
IP-Adresse
User-Agent (Browser & Betriebssystem)
Server-Logs werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nur geprüft, wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegt
Unsere Server haben Ihren Standort in Deutschland.
Formulare
bei den Formularen können Sie im PortUNA.cms einstellen, ob abgeschickte Formulare bei uns im System gespeichert werden sollen oder Ihnen nur per E-Mail geschickt werden. Wie lange Sie dort eventuell Daten vorhalten ist somit auch Ihnen überlassen. (Standard: Per E-Mail senden & nicht abspeichern)
sie können ebenfalls bei dem Formularen einstellen, ob die IP-Adresse des Besuchers Ihnen mitgesendet wird oder nicht (Standard: IP-Adresse nicht mitsenden)
IP-Adressen werden vom System standardmäßig nicht gespeichert (Ausnahme: Server-Logs - siehe oben)
Die Newsletter-Funktion speichert die E-Mail-Adressen, die eingetragen wurden. Die automatischen Newsletter haben einen Link zum Austragen am Ende der verschickten Mail und die Eintragung kann so immer widerrufen werden.
Die Newsletter-Eintragungen wird standardmäßig über einen an die E-Mail verschickten Aktivierungslink bestätigt, um Missbrauch zu vermeiden. (Double-Opt-In-Verfahren)
Die Social-Plugins, die über unser System aktiviert werden können (im Contentbereich oder über Share-Buttons an Rand der Webseite) sind reine Verlinkungen und übertragen somit beim Aufruf unserer Seiten noch keine Daten an die entsprechenden Anbieter.
Zur Absicherung vor Missbrauch von Formularen kann das ReCaptcha von Google zum Einsatz kommen, wobei der optionale Paramter 'remoteip' bei der API-Abfrage nicht von unserem System gesetzt wird. Für dieses Captcha gelten abweichende Datenschutzbestimmungen des Unternehmen Google. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.