Navigation überspringen
 

Facebook        YouTube

  • Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Verein
    • Vereinsflyer
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinssatzung
    • Vorstand
    • Presseinformationen
    • Archiv
    • Interner Bereich
    •  
  • Themen
    •  
    • Klimaschutz
    • Energiewende
      •  
      • National
      • Regional/Kommunal
      • Kommunique
      • Ästhetik
      •  
    • KT Gebäude-Effizienz
      •  
      • Gebäudesanierung
      • Heizung
      • Regenerative Energie
      • Förderung
      •  
    • Mobilität
    • Windenergie
    • EEG
      •  
      • Unsere Position
      • Hintergrund
      • Aktuelles
      •  
    • Energiekultur Schaumburg - Georgschacht
      •  
      • Gestern
      • Heute
      • Morgen
      •  
    • Wasserstoff
    •  
  • Links
    •  
    • Presse
    • Sonst. Events
    • Initiativen
    • Buchtipps
    • Film-/Videotipps
    •  
  • Partner
    •  
    • Firmen
    • Organisationen
    •  
  • Angebote
    •  
    • Lastenpedelecs
    • Vereinshaus
    •  
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
Veranstaltungen
 
Geplant: Rinteln Mobil
18.04.2021 - 10:00 Uhr
Rinteln
 
Geplant: 24 Stunden E-Mobilitätsrally
08.06.2021 - 10:00 Uhr
Weserbergland
 
Geplant: Zweites Schaumburger Klimafestival
26.06.2021 - 11:00 Uhr
Idee: Wiedensahl
 
[ mehr ]
 
Newsletter
 
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
 
 
 
Unterstützt von:
 

 

SG Eilsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samtgemeinde Eilsen

 

Stadt Bückeburg

Stadt Bückeburg

----------------------------------------

      Mitglied bei:

----------------------------------------

 

Bündnis Bürgerenergie e.V.

 

BVGeM

----------------------------------------

Klima kommunal 2016

----------------------------------------

Urkunde Klima kommunal 2016

--------------------------------------

Masterplan Zertifikat

--------------------------------------

Masterplan Zertifikat

 
Niedersachsen vernetzt
 
  1. Start
  2. Themen
  3. Energiewende
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Energiewende

Klimaschutz, insbesondere durch vollständige Vermeidung von Kohlendioxidemissionen bis etwa Mitte dieses Jahrhunderts, ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende, für die sich der AK BürgerEnergieWende Schaumburg einsetzt. Eine grundsätzliche Darstellung dieser Herausforderung und eine Auseinandersetzung mit sogenannten Klimaskeptikern, die den menschlichen Einfluss auf das Klima in Frage stellen, wird noch erarbeitet. Einstweilen weisen wir lediglich auf eine Stellungnahme von Franz Alt zur Klimabilanz 2014 hin.

 

Franz Alt/27.12.2014: Klima-Bilanz 2014

 

2014 sind die weltweiten Treibhausgase weiter gestiegen. Die logische Folge: Dieses zu Ende gehende Jahr wird global und in Deutschland wahrscheinlich das wärmste seit den Klimaaufzeichnungen im Jahr 1871 

 

Weitere deutliche Warnzeichen für die Klimaerwärmung:

  • 13 von 14 Rekordjahre fallen ins 21. Jahrhundert

  • Im April 2014 überschreitet die Kohledioxid-Konzentration in der Atmosphäre erstmals nicht nur sporadisch, sondern einen ganzen Monat lang die symbolische Schwelle von 400 ppm gegenüber vorindustriellen 280 ppm

  • Mai 2014: Messungen in der West-Antarktis zeigen, dass ein Gletscher unumkehrbar ins Rutschen geraten ist. Außerdem wird deutlich, dass das für weitere Gletscher in der Süd-Antarktis bevorsteht. Deshalb wird der Meeresspiegel früher und stärker steigen als bisher gedacht.

  • Juli 2014: Wissenschaftler der Universität Leuven bilanzieren zwei Millionen Klima-Tote und 2.4 Billionen (2.400 Milliarden) US-Dollar Klimaschäden zwischen 1970 und 2012.

  • November 2014: Der Weltklimarat rechnet in seinem neuen Bericht vor, dass das Zwei-Grad-Ziel der Klima-Erwärmung bis 2100 nur noch durch rasches Handeln erreicht werden kann. Doch China als weltweit größter Klimasünder gibt zur selben Zeit bekannt, dass es bis 2030 seine CO2-Emissionen nochmal verdoppeln werde.

  • Dezember 2014: Dieser Monat – so Klimaforscher – dürfte der wärmste Dezember seit 1871 werden.

Und 2015?

Ein Klimaschutz-Abkommen, das diesen Namen verdient, ist für den Dezember 2015 in Paris nach dem enttäuschenden Minimalkonsens in Lima kaum erreichbar.

Seit 1990 hatten wir 20 Klimaschutzkonferenzen, doch dem Klima geht es immer schlechter. Wir wissen heute mehr über den Klimawandel als der Überlebensfrage der Menschheit als je zuvor, aber wir tun immer weniger dagegen. Es fehlt zwar nicht an Erkenntnissen, aber am konkreten Handeln.

 

 

"Ein Politiker darf nicht allen gefallen wollen, folge Deinem inneren Kompass, setzte Prioritäten, die mit Deinem Gewissen vereinbar sind, kämpfe für Deine Ideale, taktiere nicht nur, sondern verfolge Deine Strategie. Die Wähler werden diese Gradlinigkeit honorieren." (Hermann Scheer)

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
normale Schrift einschalten
 
große Schrift einschalten
 
sehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz